Gault Millau, Vin 2008 S. 338
erstklassige Domäne: „Jean Baptiste hält die von seinem Vater eingeschlagene Linie aufrecht und erzeugt klare, reine Weine von großer Rasse ..., die 2005-er Weine sind abermals ein Meisterwerk, bemerkenswert vinifiziert vereinen sie Stoffigkeit und Mineralität ... In der Summe die Quadratur des Kreises ... Einige Cuvées glänzen mit außerordentlicher Finesse und Spiel, wie Tessons und Perrières, man findet leichte Veilchen- und Anisnoten. Bewertungen der Weine des Jahrgangs 2005: Bourgogne 16 P., Tessons 17 P., Génévrières 17 P., Perrières: 18 P.“
Gault Millau, Vin 2006 S. 527
erstklassige Domäne: „Jean-Baptiste Bouzereau, der Sohn von Michel Bouzereau, leitet die Domäne jetzt alleine und die Weine, die schon an der Spitze waren, werden immer besser. Die Weißweine haben eine Art von Perfektion erreicht, in der die Reife der Trauben hinter der Eleganz zurücktritt ...“
Les Meilleurs Vins de France 2009, S. 295
** - Domäne (Erzeuger von sehr großen Weinen): „Seit einigen Jahrgängen sind wir von der Regelmäßigkeit und dem präzisen Stil der Weine von Jean-Baptiste Bouzereau begeistert .. Sie besitzen kleine Parzellen in sehr guten Lagen des Sektors und vinifizieren ihre Weißweine mit einer großen Präzision und verstehen es, den Charakteren der Jahrgänge zu folgen. Sie suchen vor allem die Eleganz und die Klarheit und man findet in ihren Weinen selten kräftige Röst- oder Reduktionsnoten, die einige mit einem Meursault verbinden...“ Angebotene Weine des Jahrgangs 2005 zw. 14,5 und 18 P.
A. Meadows, Burghound 07/11, S. 24 f.:
Bewertungen der Weine des Jahrgangs 2009: Bourgogne: 86 P., Limozin: 89 P., Tessons: 90 P., Génévrières: 92 P., Charmes: 91 P., Puligny-Montrachet Cailleret: 93 P., Perrières: 93 P.
La Bourgogne aujourd’hui, 06/07/2003, S. 38 f.
„Diese Domäne ist bekannt für ihre großen Meursault ... aber auch der Bourgogne blanc 2001 erhält mit 3 Trauben die höchst vergebenen Benotung."
Remington, Côte d’Or S. 193
„In den Weinen kommt sein Streben nach Geschmeidigkeit zum Ausdruck ... sie sind sanft, einschmeichelnd, zeigen schönes Aroma und vor allem Eleganz, und das ganze Programm ist von großer Klasse getragen ...“
Sutcliffe, S. 178
„Feine Génévrières ... der Meursault Tessons mit Limonenbukett sowie viel Glanz und Finesse ist erste Wahl.“