Les Meilleurs Vins de France 2008, S. 285 f.
**- Domäne (Erzeuger von sehr großen Weinen): „Die Weine dieser prestigeträchtigenDomäne in Savigny sind vor allem kompetenten Weinliebhabern zu empfehlen, die mehr die Rafinesse der Textur und der Aromen, als die Kraft des Körpers suchen... die Weine haben nichts strahlendes in ihrer Jugend, doch sie entwickeln langsam aber sicher alle von ihrem Terroir mitgegebenen Nuancen.“
Bettane & Desseauve, Le Classement 2002 S. 283 f.
**- Domäne (Erzeuger von sehr großen Weinen) „1996 und 1997 bestätigen, daß die Domäne mit Volldampf läuft und alle erzeugten Weine in ihren Apellationen als Referenzen gelten ... man sucht bei der Vinifikation mehr die Finesse als die Kraft ... Die wunderbaren Cortons der Domäne bieten eine solche geschmackliche Raffinesse, daß sie die Kritiker dieses wahren Grand Crus zum Nachdenken veranlassen können ...“
Winespectator 15.10.08, S. 106
Corton-Bressandes 2005: 93 P., Corton blanc 2006: 92 P.
Gault Millau, Le Vin 2007, S. 291:
**** erstklassige Domäne: „ ... sehr regelmäßig seit gut 10 Jahren erzeugt diese Domäne sehr elegante Weiß- und Rotweine von großem Stil, mit einer sehr guten Dichte ..., die Weine benötigen einige Jahre um sich zu entfalten. ... seit einigen Jahren haben die Weine ein hohes Maß an Rafinesse erreicht ...“
Tanzer 3-4/05, S. 10 f.
Savigny-les-Beaune Les Lavières 2002 und 2003: 89 P., Pernand-Vergelesses Ile de Vergelesses 2002: 90(+?)
P., Corton- Bressandes 2002: 93(+?) P.
A. Meadows, Burghound 04/08
„... für mich ist 2006 ein klassischer Jahrgang, der in den kommenden Jahren viel Freude machen wird, da er balanciert ist und folglich sollten die Weine in Würde altern.“ Bewertungen für die angebotenen Weine des Jahrgangs 2006: 89 bis 92 P.
A. Meadows, Burghound 07/08
„... 2006 zählt zu den besten Weißweinjahrgängen, die ich auf dieser Domäne gesehen habe, besonders im Corton blanc. Angebotene Weine des Jahrgangs 2006: 89 bis 94 P.“
A. Meadows, Burghound 07/07 S. 34 f.
Bewertungen für die angebotenen Weißweine des Jahrgangs 2005 zwischen 88 und 94 Punkten
A. Meadows, Burghound 07/06 S. 34 f.
„2004 klassische Weißweine, die sehr gut altern werden; Pernand-Vergelesses Ile des Vergelesses blanc 04: 89 P., Corton blanc 04: 91 P., Corton-Charlemagne 04: 92 P.“
A. Meadows, Burghound 04/06 S. 26 f.
„Bewertungen für die Weine des Jahrgangs 2004: Savigny-les-Beaune Les Lavières: 90 P., Pernand- Vergelesses Ile des Vergelesses rouge: 91 P., Volnay Caillerets: 90 P., Corton-Bressandes: 91 P., Corton Clos du Roi: 92 P.“
A. Meadows, Burghound 04/04 S. 26 f.
„Chandon de Briailles 2002-er Weine sind fantastisch, klassisch pur im Stil und von sehr hoher Qualität. Alle angebotenen Weine des Jahrgangs 2002 zwischen 90 und 93 P., die Grand Crus des Jahrgangs 2001: 91 und 92 P..“
RVF 10/08, S. 77 f.
“ Die 100 größten Pinot-noirs aus Burgund: Corton-Bressandes, einer der „großen Klassiker”... , mehr als die anderen großen Weine aus Burgund benötigen die Corton Zeit sich zu öffnen... dem 2006-er sollte man mindestens 10 Jahre Reife gönnen, dann ist er fantastisch. „
C. Coates, Côte d’Or S. 191 f.
„... die letzten Dekaden wurden beeindruckende Fortschritte erzielt und Chandon de Briailles ist nun eine erste Quelle für Ile des Vergelesses und eine Palette exzellenter Corton.“
Parker S. 117/118
„****; ... die seriös geführte Domäne müßte besser bekannt sein, seit Mitte der 80er Jahre exzellente Weine.“
Turnbull, Bourgogne, S. 122
„... in der Tat finden sich in den Crus der Domäne die Eleganz, die Raffinesse und die Rasse wieder, die dem historischen Bauwerk, in dem die Erzeuger residieren, absolut würdig sind ...
"Remington, Côte d’Or S. 134 f
„... Claude und ihre Mutter haben bedeutende Fortschritte in der Verbesserung der Qualität und Beständigkeit ihrer Weine erreicht. Heute bietet Chandon de Briailles wahrhaft erstklassige Burgunder.“