RVF 10/08, S. 77 ff.
„die 100 größten Pinotnoires aus Burgund: Gevrey-Chambertin Clos St. Jacques, einer der „großen Klassiker” 2002 und 2006: je 18,5 P.“
Les meilleurs vins de France 2008, S. 251
** - Domäne (Erzeuger von sehr großen Weinen) „... einige der gelungensten Weine Burgunds. Der Côte de Nuits Villages besitzt die ganze Kraft des Charakters der wenig bekannten Hanglagen nördlich von Gevrey..., der Gevrey Vieilles Vignes ist für die wahren Liebhaber bestimmt. Der Clos St. Jacques, ein exzeptionelles Terroir, profitiert noch mehr als die anderen Weine von den Fortschritten des Weinbaus, die eine Vinifikation der ganzen Trauben wie in der Dom. Romanée Conti zulassen.“
Gevrey- Chambertin Vieilles Vignes 04:
17 P.
Parker, The Wine Advocate 05/11 S. 64 f.:
„... es ist schwer mit der Überschwänglichkeit und der Energie von Sylvie Esmonin schritt zu halten. Esmonin begann ihre Weinberge 1990 auf natürliche Bewirtschaftung umzustellen, aber sie ist nicht komplett von Biodynamie überzeugt., die sie ein bisschen als Modeerscheinung betrachet... Bourgogne 2009: 89 P., Côte de Nuits Villages 2009: 89 P., Geverey-Chambertin 2009: 92 P., Geverey-Chambertin Vieilles Vignes 2008 und 2009: je 92 P., Gevrey-Chambertin Clos St. Jacques 2008: 93P., 2009: 94 P. “
A. Meadows, Burghound 01/11:
Côte de Nuits Villages 2009: 90 P., Gevrey-Chambertin 2009: “... ein herrlicher Villages...”: 91 P., Gevrey-Chambertin Vieilles Vignes 2009: “... dieser Wein bietet großartige Qualität für seinen Level...”: 92 P., Gevrey-Chambertin Clos St. Jacques 2009: 93 P.“
A. Meadows, Burghound 01/08
„... die Qualität ist hier sehr beständig geworden und sowohl die 2005-er als auch dei 2006-er sind exzellent im Kontext ihrer jeweiligen Jahrgänge... übersehen Sie nicht den Gevrey-Chambertin Vieilles Vignes, denn er bietet superbe Qualität zu einem erschwinglichen Preis.“
Bewertungen für die Weine des Jahrgangs 2006:Côte de Nuits Villages: 88 P., Gevrey-Chambertin: 89 P., Gevrey-Chambertin Vieilles Vignes: 90 P, Gevrey-Chambertin Clos St. Jacques: 92 P.
Tanzer, 3-4/11 :
„ S. Esmonin sagt, ihre 2009-er haben die gleiche aromatische Kraft wie 2002 und praktisch die gleiche Karft der Tannine wie 2005...” Cote de Nuits Villages2009: 88 P., .Gevrey-Chambertin 2009: 91 P., Gevrey-Chambertin Vieilles Vignes 2009: 93 P., Gevrey-Chambertin Clos St. Jacques 2009: 94 P.
Tanzer, 1-2/11 :
Gevrey-Chambertin 2008: 89 P., Gevrey-Chambertin Vieilles Vignes 2008: 90 P., Gevrey-Chambertin Clos St. Jacques 2008: 93 P.
Tanzer, 3-4/08 S. 19 f.
„ ... S. Esmonin beschreibt die 2006-er als aromatisch und zart und vergleicht sie mit ihren 2000-ern, aber mit mehr Tanninen und mehr Reife..“ (Gevrey-Chambertin 2006: 89 P., Gevrey-Chambertin Vieilles vignes 2006: 91 P., Gevrey-Chambertin Clos St. Jacques 2006: 93 P.)
Parker, The Wine Advocate 05/11 S. 64 f.:„ ...es ist schwer mit derÜberschwänglichkeit und der Energie von Sylvie Esmonin schritt zu halten.Esmonin begann ihre Weinberge 1990 auf natürliche Bewirtschaftung umzustellen,aber sie ist nicht komplett von Biodynamie überzeugt., die sie ein bisschen alsModeerscheinung betrachet... Bourgogne 2009: 89 P., Côte de Nuits Villages 2009: 89 P., Geverey-Chambertin 2009: 92 P., Geverey-Chambertin Vieilles Vignes 2008 und2009: je 92 P., Gevrey-Chambertin Clos St. Jacques 2008: 93P., 2009: 94 P. “
Parker, Wine Buyers Guide N°7, 2008, S. 376 f.
**** (= ausgezeichneter Erzeuger): „S. Esmonin ist eine standhafte Vertreterin der Vergärung in ganzen Trauben incl. der Stengel („die Methode aus meines Großvaters Zeiten”) um die Aromen, Frucht und Struktur zu steigern... Die Ergebnisse von einem außergewöhnlichen Clos St. Jacques über 2 Cuvées Gevrey Villages zu einem Cote de Nuits Villages mit unglaublichem Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen deutlich zu ihren Gunsten...
" Gault Millau, Le Vin 2008 S. 389
außergewöhnlicher Erzeuger: „Fortfahren, alles zu verbessern, ist das Motto von Sylvie Esmonin, die schon sehr schöne Weine erzeugt. Ihre Weine zählen immer zu den besten in Burgund. Sie brillieren durch ihre Eleganz und Finesse...“
Gault Millau, Le Vin 2006 S. 616
**** (= erstklassige) Domäne:“Die energische Sylvie Esmonin hat die Domäne, die über einige Juwelen wie eine schöne Parzelle Clos St. Jacques verfügt, von ihrem Vater übernommen. Die ersten Jahre suchte sie die Eleganz. In den letzten Jahren haben die Weine an Dichte zugelegt ohne von ihrer Delikatesse einzubüssen.Die Weine des Jahrgangs 2002 haben noch an Dichte gewonnen und sind herrlich, mit einem Clos St. Jacques auf dem Top-Niveau Burgunds, einem dichten und kompletten Gevrey- Chambertin Vieilles Vignes mit herrlicher Holzprägung und einem einfach superben Côte de Nuits Villages , der nirgendwo Konkurrenz hat. Ein der besten Adressen in Burgund.“
Parker, The Wine Advocate 06/07 S. 39
„ ... ich wurde von der diesjährigen Kollektion (2005) umgehauen. Côtes de Nuits Villages 05: 92 P., Gevrey-Chambertin 05: 91 P., Gevrey-Chambertin Vieilles Vignes 05: 94 P., Gevrey-Chambertin Clos St. Jacques 05: 97 P.“
A. Meadows, Burghound 01/06
„Sylvie Esmonin vertraute mir an, daß sie dabei ist, ihre Philosophie der Vinifikation zu ändern, seit sie vor ein paar Jahren einen Clos-Vougeot 1911 verkostet hat, der noch voller Leben und ohne jegliche Alterserscheinung war. Sie beschloß, diese Art von Wein auch zu erzeugen und fand einen ähnlichen Stil bei Weinen der Dom. de la Romanée-Conti ... und dann erkannte sie, es sind die Stiele. Die Stiele geben diese zusätzliche Komponente, die diese Weine aufwiesen ... also hat sie den Anteil an Stielen 2003 und 2004 deutlich erhöht. Der Anteil liegt zwischen 30 - 70% je nach Wein in diesen Jahrgängen ... jedoch müssen die Stiele reif sein, daher muß die Lese bei absoluter Vollreife erfolgen ... noch ist nicht klar, ob sich der Stil ihrer Weine drastisch oder nur mäßig ändern wird, aber es ist klar, daß sich einige vorwärts denkende Winzer mit dieser Theorie auseinander setzen, die gegen die Methoden von Henri Jayer spricht. Fakt ist, daß einige der größten Weine Burgunds mit dieser Art der Vinifikation erzeugt worden sind. Noten für die Weine des Jahrgangs 2004: Côte de Nuits Villages: 87 P., Gevrey-Chambertin Vieilles Vignes: 90 P., Gevrey-Chambertin Clos St. Jacques: 92 P.“
Gault Millau 9/92 S. 102
Winzerin des Jahres 1992 „Sie ist 31 Jahre, hat viel Charme und vinifiziert einen sehr großen Wein voller Finesse, eine Entdeckung. Die Zeiten ändern sich in Burgund.“
Remington, Côte d’Or S. 35:
„... schaffte es die tatkräftige Dreißigjährige innerhalb von wenigen Jahren das verschlafene Gut in eine exzellente, moderne Domäne umzugestalten ... Sylvies Weine strömen über von Klasse, Extrakt und Reife ...“