Gault Millau, Le Vin 2008, S. 410
****(*) (= herausragende) Domäne: „Das von Wein begeisterte Ehepaar Martine und Daniel Barraud hat diese Familiendomäne an das Firmament der großen Weißweine katapultiert, ... superber Alliance, ... En Buland ist ein Muß.“
Tanzer, 1-2/04, S. 3
„... Barrauds Weine des Jahrgangs 2002 gehörten zu den eindrucksvollsten, die ich während meiner November-Tour im Maconnais verkostet habe ... - die 2001-er ebenfalls.“ (Bewertungen für die angebotenen Weine des Jahrgangs 2002: zwischen 88 und 93 P.)
A. Meadows, Burghound 07/11, S. 37 f.:
St. Aubin Le Banc 2009: 88 P., St. Aubin La Chatenière 2009: 91 P., Chassagne-Montrachet Les Anceignières 2009: 91 P., Puligny-Montrachet Le Trézin 2009: 91 P., Meursault Narvaux 2009: 91 P., Puligny-Montrachet Les Folatières 2009: 94 P., Chassagne-Montrachet Les Caillerets 2009: 94 P., Meursault Perrières 2009: 94 P., Corton-Charlemagne: 95 P., Bâtard-Montrachet 2009: 95 P., Chevalier-Montrachet 2009: 96 P., Montrachet 2009: 96 P.
A. Meadows, Burghound 10/10, S. 63 f:
Macon-Vergisson La Roche 2009: 90 P.
A. Meadows, Burghound 10/08, S. 68 f.:
„.. die 2007-er Weine sind sehr klassisch, sie haben sehr geringen Restzucker und sind viel trockener als die 2006-er. Barraud sieht 2007 reicher als 2002 und würde es als Verschnitt von 2005 und 2006 sehen ... Ich sagte es schon mehrfach, aber es ist eine Wiederholung wert: Daniel Barraud ist ohne Frage einer der besten Erzeuger des gesamten Maconnais und seine bemerkenswerte Konstanz ist ein glaubhaftes Argument, ihn auf den allerersten Platz der Liste zu setzen. Ja, es gibt andere Erzeuger, die gelegentlich gleichwertige Weine erzeugen, aber dieser Mann zeigt keine Schwächen. Und wie die Bewertungen belegen, verdienen seine 2005- und 2006-er einen Platz in Ihrem Keller.“ Bewertungen für die angebotenen Weine des Jahrgangs 2006: 88 bis 92 P., für 2007: 89 bis 92 P.
A. Meadows, Burghound 10/07, S. 70 f
„D. Barraud beschreibt 2006 als kraftvollen Jahrgang, der die Leute durch seine Konzentration und Muskeln überraschen wird ... für mich ist 2006 mit 1996 und 2005 mit 1995, jedoch ohne Boytritistöne vergleichbar ... Ich sagte es schon mehrfach, aber es ist eine Wiederholung wert: Daniel Barraud ist ohne Frage einer der besten Erzeuger des gesamten Maconnais und seine bemerkenswerte Konstanz ist ein glaubhaftes Argument, ihn auf den allerersten Platz der Liste zu setzen. Ja, es gibt andere Erzeuger, die gelegentlich gleichwertige Weine erzeugen, aber dieser Mann zeigt keine Schwächen. Und wie die Bewertungen belegen, verdienen seine 2005- und 2006-er einen Platz in Ihrem Keller.“ Bewertungen für die angebotenen Weine des Jahrgangs 2005: 88 bis 92 P., für 2006: 89 bis 92 P.
Paula Bosch, Magazin N° 30 der Süddeutschen Zeitung vom 26.07.2002
„... aus dem Maconnais habe ich noch keinen besseren Wein verkostet als den 2000er En Buland der Dom. Barraud ... die gewissenhafte Arbeit der Barrauds zeigt sich bei jedem Schluck. Duftigkeit, Vielschichtigkeit, Harmonie und Tiefe sind die Merkmale dieses blutjungen und dennoch wunderbar schmeckenden Weines.“
Les Meilleurs Vins de France 2009, S. 343
* - Domäne (Erzeuger von Weinen großer Qualität): „Julien, der Sohn des Hauses, hat in dieser Domäne damit begonnen, die eine der sichersten Adressen des Maconnais ist. Daniel und Martine Barraud glänzen seit vielen Jahren in allen Bereichen ihres Metiers mit sorgfältig bearbeiteten Rebbergen, mit präziser, fachkundiger Vinifikation ... sie verleihen jedem Jahrgang das Maximum an Expression ...“ Parker, Wine Buyers Guide N°7, 2008, S. 348: **** (= ausgezeichneter) Erzeuger
Parker, The Wine Advocate 06/06 S. 56
„Daniel und Martine Barraud zählen zu den besten Weißweinerzeugern in Burgund. Obwohl andere berühmtere Weinberge besitzen, kenne ich nicht viele, die gewissenhafter und härter arbeiten oder den Willen haben, mehr Zeit, mehr Anstrengungen und Geld dafür einzustezen, um Jahr für Jahr die feinst möglichen Weine zu erzeugen ...“ (Angebotenen Weine des Jahrgangs 2004: zwischen 87 und 92 P.)
Parker, The Wine Advocate 04/03 S. 51
„ ... Daniel und Martine Barraud erzeugen einige der feinsten weißen Burgunder ... Dieses energische Ehepaar verbringt all seine Zeit in den Rebbergen, um niedrige Erträge und gut gereifte Trauben sicherzustellen ... Es wundert mich, daß man in das Maconnais reisen muß, um Erzeuger mit einem solchen Level an Gewissenhaftigkeit zu finden, wenn Weine der Côte de Beaune für ein vielfaches des Preises eines Pouilly-Fuissés verkauft werden.“ (angebotene Weine des Jahrgangs 2001 zw. 89 und 92 P.)
Parker, The Wine Advocate 02/99 S. 30
„ ... Barraud und Guffens erzeugen Weine der Superlative, die den besten Gewächsen der Grand Cru-Weinberge der Côte de Beaune gewachsen sind oder diese übertreffen ...“
Bourgogne aujourd’hui N° 02/03/2003, S. 35
St. Veran les Pommards 2000:“ Hier ist ein Wein, der das volle Potential des Terroirs von St. Veran ausschöpft. Frische und Finesse verbinden sich mit einem kräftigen Körper, getragen von Holz/Vanilletönen von hoher Qualität. Ein superber Wein.“ (Erhält mit 3 Trauben die höchst vergebenen Benotung)
Bourgogne aujourd’hui N° 04/05/2003, S. 41
Macon-Vergisson La Roche 2001 erhält mit 3 Trauben die höchst vergebene Benotung.