Gault Millau, Le Vin 2007 S. 668 f.
**** (außergewöhnliche) Domäne: „Ein Mythos. Es ist schwierig, sich ein solches zu verschaffen ... MitAnselme lernt man, daß man, bevor man über Champagner redet, über Wein reden muß und daß man, bevor man über Wein redet,über Trauben und Boden reden muß. Die Champagner von Anselme Selosse geben hierüber einen Ausdruck auf allerhöchstem Niveau.Und dieses Jahr ist alles, was wir verkostet haben, das Beste seiner Klasse...“
Gault Millau, Le Vin 2006 S. 668 f.
***** (= herausragende) Domäne: „ ... Anselme, Ökologe und Anhänger der in Burgund üblichenMethode, die Weine in neuen Barriques auszubauen, beschreitet die ihm eigene Linie, indem er die Trauben bei großer Reife und kleinenErträgen liest - was für sich schon eine Revolution in der Champagne ist - und die Weine lange in Holzfässern ausbaut, gegebenenfallsauch die Hefen aufschlägt. Er erzeugt so Cuvées von starker Persönlichkeit und von sehr hoher Qualität ... ausschließlich Grand Crus.Der Brut Initial ist eine Cuvée aus drei Jahrgängen mit exzellentem Preis-Leistungsverhältnis, ... dieser Substance ist von fabelhafter Komplexität,der Millésime 1996 ist einer der größten Erfolge dieses Erzeugers.“ Angebotene Champagner zw. 92 und 94 P.´
Les Meilleurs Vins de France 2009, S. 369 f.
*** - Domäne (Erzeuger von sehr herausragenden Weinen): „Die Verleihung des 3. Sterns diesesJahr würdigt eine beispielhafte Karriere, die noch nicht aufgehört hat zu überraschen "
Les Meilleurs Vins de France 2008, S. 361 f.
** - Domäne (Erzeuger von sehr großen Weinen): „ ... A. Selosse verfolgt unermüdlich seineSuche nach der maximalen Expression des Terroirs. Die Biodynamie, die Bodenbearbeitung, Lese bei optimaler Reife, Vinifikation in Holzfässernund viele andere Details werden nicht aus Selbstgefälligkeit angewendet, sondern sind diesem einen Ziel untergeordnet ... , deräußerst rare Rosé spielt in der gleichen Liga wie der von Krug ... es ist sicherlich der tiefgründigste und inspirierenteste Rosé der Champagne"
Parker, Wine Buyers Guide N°7, 2008, S. 468
***** (= herausragender) Erzeuger: „Es ist kaum möglich, dass seit Dom Perignon mehr übereinen Winzer geschrieben wurde oder ein Winzer mehr Einfluß ausübte als Anselme Selosse."
Paula Bosch, Magazin N° 18 der süddeutschen Zeitung vom 05.05.2001
„ ... Der Champagner von Jacques Selosse gehört zu den besten.Seine sehr begrenzte Produktion ist schnell ausverkauft, ganz besonders die Spitzencuvée Origine und der Rosé. Beim Rosé begeistertschon der Flamingoton der Farbe. Das vor Kraft strotzende Bukett erinnert an reife Walderdbeeren, Pomeranzen, Stachelbeeren. Den Gaumenfüllt der Geschmack gerösteter Mandeln, von Kokosnuss und weißer Schokolade. Das kräftige Mousseux verschmilzt in der cremigenTextur mit köstlichem Nachhall. Ein Champagner nicht nur zum Feste feiern ...“
Weingourmet 4/01 S. 50
„Anselme Selosse spricht über seine Weine wie andere über ihre Kinder: er „vertraut ihnen” und er glaubt, „dass siedas Beste aus sich machen werden”. Den Weinbau hat der überzeugte Biowinzer in Burgund gelernt, Kritiker halten ihm deshalb gern vor,er mache „perlende Burgunder”. Freunde des Hauses hingegen lieben seinen charakterstarken Champagner. Fassausbau und langeLagerzeiten zeichnen Selosse’ Gewächse aus, die jährlich gerade 42.000 Flaschen sind stets im Nu vergriffen.” Brut Initial und Rosé wurdenauf Platz 1 und 2 der Winzerchampagner bewertet.